Die H-Figur, auch als „rechteckige“ oder „athletische“ Figur bekannt, zeichnet sich durch eine relativ ausgeglichene Proportion zwischen Brust, Taille und Hüfte aus. Frauen mit dieser Körperform haben oft eine weniger ausgeprägte Taille und eine gleichmäßige Linienführung von oben bis unten. Obwohl diese Figur viele Vorteile bietet – wie eine sportliche Ausstrahlung und ein symmetrisches Erscheinungsbild – kann es manchmal schwierig sein, das passende Kleid zu finden, das die eigene Silhouette optimal zur Geltung bringt.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welches Kleid besonders gut zu einer H-Figur passt und wie du deine Proportionen durch die richtige Wahl betonen kannst.
1. A-Linien-Kleider – Die perfekte Balance
A-Linien-Kleider sind für Frauen mit einer H-Figur besonders vorteilhaft, da sie die Silhouette weich umspielen und eine fließende, feminine Form erzeugen. Der Schnitt läuft vom Brustbereich in einer A-Form nach unten und schafft so eine angedeutete Taille, ohne die Proportionen zu überbetonen. Dadurch wird die Körpermitte optisch akzentuiert und eine Balance zwischen Ober- und Unterkörper hergestellt.
Ein klassisches A-Linien-Kleid kann aus verschiedenen Materialien wie Baumwolle, Jersey oder sogar Seide bestehen – für jeden Anlass und jede Jahreszeit gibt es passende Varianten. Um der H-Figur zusätzlich mehr Form zu verleihen, kannst du ein Modell mit einem Gürtel oder einem Taillenzug wählen.
2. Empire-Kleider – Eine angehobene Taille für mehr Kurven
Empire-Kleider, die unter der Brust beginnen und dann locker in einem fließenden Rock auslaufen, sind eine ausgezeichnete Wahl für Frauen mit einer H-Figur. Dieser Schnitt lenkt den Blick auf die schmalere Stelle unter der Brust und verleiht der Figur eine definierte, aber nicht übertrieben betonte Taille. Besonders vorteilhaft an Empire-Kleidern ist, dass sie den Oberkörper optisch verlängern und gleichzeitig die Hüften weich umspielen.
Ein weiteres Plus dieser Kleider ist ihre Vielseitigkeit – sie sind perfekt für schickere Anlässe, aber auch für den Alltag geeignet. Besonders im Sommer oder bei festlichen Events sorgt ein Empire-Kleid für einen eleganten, femininen Look.
3. Wickelkleider – Kurven, wo du sie willst
Wickelkleider sind ein Klassiker, wenn es darum geht, eine H-Figur zu betonen. Sie erzeugen eine schmeichelhafte V-Form im Oberkörper und unterstreichen die natürliche Linie der Hüfte. Durch die Wickeloptik wird eine illusorische Taille geschaffen, was der H-Figur mehr Kurven verleiht und gleichzeitig die Balance zwischen Ober- und Unterkörper unterstützt.
Je nach Stoff und Schnitt kannst du Wickelkleider sowohl im Büro als auch zu besonderen Anlässen tragen. Ein schönes Wickelkleid aus Jersey oder Viskose sorgt für einen lockeren, aber eleganten Look.
4. Kleider mit peppigen Details an der Taille
Um die H-Figur noch mehr zu definieren, sind Kleider mit Details an der Taille ideal. Diese Details können Gürteln, Raffungen, Rüschen oder sogar eingesetzte Stoffe sein, die den Blick auf die Taille lenken und sie optisch schmaler erscheinen lassen. Ein solches Kleid kann aus verschiedenen Stoffen bestehen und sowohl in der Freizeit als auch zu festlichen Anlässen getragen werden.
Achte darauf, dass die Details an der Taille nicht zu groß oder auffällig sind, da sie ansonsten das Gegenteil bewirken könnten und den Fokus vom Oberkörper weglenken.
5. Kleider mit V-Ausschnitt – Der Blick nach unten
Ein V-Ausschnitt hat die wunderbare Eigenschaft, den Oberkörper optisch zu strecken und eine längere, schmalere Silhouette zu erzeugen. Wenn du eine H-Figur hast, hilft der V-Ausschnitt dabei, die obere Linie zu betonen und gleichzeitig eine elegantere Wirkung zu erzielen. Diese Kleider können zusätzlich mit einer taillierten Linie oder einem leichten Fall im Rockbereich kombiniert werden, um ein ausgewogenes Erscheinungsbild zu schaffen.
Ein V-Ausschnitt passt besonders gut zu einem A-Linien-Schnitt oder einem klassischen Etuikleid und sorgt für einen modernen, stilvollen Look.
6. Etuikleider – Elegant und formend
Etuikleider sind zwar eher ein körperbetonter Stil, aber sie können einer H-Figur sehr gut stehen, wenn sie richtig kombiniert werden. Achte darauf, dass das Etuikleid nicht zu steif ist und eine gewisse Elastizität bietet, um die Figur nicht zu „versteifen“. Ein Etuikleid, das die Taille etwas betont oder mit einem Gürtel ausgestattet ist, kann die H-Figur wunderbar zur Geltung bringen und eine feminine, klassische Silhouette schaffen.
Für einen besonders eleganten Look kannst du Etuikleider in schlichten, dunklen Farben wählen, die deine Figur lang und schmal erscheinen lassen.
7. Rockvariationen – Mehr Volumen für den Unterkörper
Um die Proportionen der H-Figur zu variieren, können Kleider mit ausgestellten oder voluminösen Röcken hilfreich sein. Röcke, die im unteren Bereich mehr Volumen haben, wie etwa Teller- oder Faltenröcke, verleihen dem Unterkörper eine gewisse Fülle und sorgen dafür, dass die Figur mehr Kurven bekommt. In Kombination mit einem schmaleren Oberteil wirkt das Kleid sehr harmonisch und feminin.
Solche Kleider eignen sich besonders gut für den Frühling und Sommer und bringen Bewegung in das Outfit.
Fazit: Das richtige Kleid für deine H-Figur
Die H-Figur hat viele Vorteile – eine symmetrische und sportliche Silhouette, die durch die richtige Wahl des Kleides perfekt zur Geltung gebracht werden kann. A-Linien-, Empire- und Wickelkleider sind besonders empfehlenswert, um der Körpermitte mehr Form zu verleihen und gleichzeitig eine ausgewogene Balance zwischen Ober- und Unterkörper zu schaffen. Details an der Taille oder V-Ausschnitte können zusätzlich helfen, eine feminine und elegante Silhouette zu unterstreichen.
Das Wichtigste ist, dass du dich in deinem Kleid wohlfühlst und es deinem Stil entspricht. Jedes Kleid kann, je nach Schnitt und Kombination, die H-Figur auf einzigartige Weise betonen und deine Persönlichkeit zum Strahlen bringen. Sei mutig und experimentiere mit verschiedenen Stilen, um herauszufinden, was dir am besten steht!