
Narzisst will Trennung nicht akzeptieren – warum es so schwer ist, loszulassen
Eine Trennung ist nie einfach. Doch wenn der Ex-Partner narzisstische Züge hat, wird sie oft zu einem emotionalen Kraftakt. Viele Betroffene berichten: „Er/sie lässt mich einfach nicht in Ruhe.“
Aber warum fällt es einem Narzissten so schwer, eine Trennung zu akzeptieren?
1. Verlust von Kontrolle
Für Narzissten geht es selten um Liebe im klassischen Sinn – sondern um Macht, Bewunderung und Kontrolle.
Wenn du dich trennst, entziehst du ihm genau das, was sein Ego nährt. Das fühlt sich für ihn an wie eine persönliche Niederlage.
2. Das verletzte Ego
Ein Narzisst erlebt eine Trennung nicht als „Ende einer Beziehung“, sondern als Kränkung seines Selbstwerts.
Deshalb versucht er oft, dich kleinzureden, zurückzugewinnen – oder beides gleichzeitig.
3. Der Wechsel zwischen Charme und Angriff
Nach der Trennung kann das Verhalten widersprüchlich wirken: erst Reue, dann Wut.
Das ist kein echtes „Hin und Her der Gefühle“, sondern ein Versuch, dich wieder emotional zu binden.
4. Was du tun kannst
- Konsequent bleiben: Kein Kontakt, keine Diskussionen, keine „letzten Gespräche“.
- Grenzen setzen: Blockieren ist kein Drama – es ist Selbstschutz.
- Emotionale Distanz halten: Lass dich nicht auf Schuldgefühle ein.
- Unterstützung suchen: Sprich mit Freunden oder Therapeuten – du musst das nicht allein schaffen.
Fazit
Ein Narzisst akzeptiert keine Trennung – weil er sie als Machtverlust erlebt.
Aber: Du darfst gehen. Du darfst Grenzen setzen.
Und du darfst endlich Frieden finden – auch wenn er es nicht akzeptiert.