Volle, dichte Wimpern – ohne Kleber, ohne Wimpernverlängerung, ohne großen Aufwand? Genau das versprechen Magnetwimpern. Doch halten sie auch, was sie versprechen? Wir haben uns Erfahrungsberichte angeschaut und die Vor- und Nachteile für dich zusammengefasst.
Was sind Magnetwimpern eigentlich?
Magnetwimpern sind künstliche Wimpern, die mit kleinen Magneten befestigt werden – entweder direkt aneinander (oben & unten am eigenen Wimpernkranz) oder mit Hilfe eines magnetischen Eyeliners. Der große Vorteil: Kein Kleber, keine Sauerei, keine Reizungen durch Kleberreste.
Erfahrungen: Was sagen Nutzerinnen?
Vorteile laut Erfahrungsberichten:
- Einfache Anwendung: Viele berichten, dass sie – nach etwas Übung – die Wimpern in wenigen Minuten anbringen können.
- Kein Kleber notwendig: Besonders bei empfindlicher Haut oder Allergien ein riesiger Pluspunkt.
- Wiederverwendbar: Mit guter Pflege können Magnetwimpern oft 20–30 Mal getragen werden.
- Natürliches Ergebnis: Besonders hochwertige Modelle sehen sehr echt aus – ideal für Alltag oder besondere Anlässe.
„Ich war skeptisch, aber mit dem Magnet-Eyeliner klappt es super! Hält den ganzen Tag und lässt sich problemlos entfernen.“
– Julia, 28
Nachteile, die genannt werden:
- Etwas Übung nötig: Der erste Versuch gelingt selten perfekt – vor allem das Platzieren der Wimpern kann fummelig sein.
- Magnetischer Eyeliner nicht für jeden: Einige empfinden ihn als zu schwer oder berichten von Hautreaktionen – hier lohnt es sich, auf Inhaltsstoffe zu achten.
- Halt nicht immer optimal: Bei starkem Wind oder fettiger Haut kann es vorkommen, dass die Wimpern sich lösen.
- Nicht jede Augenform passt: Besonders bei kleinen oder stark geschwungenen Augen können die Wimpern unnatürlich wirken oder nicht richtig halten.
„Bei mir hat’s leider nicht gehalten – ich habe sehr ölige Haut, da rutschten die Wimpern nach ein paar Stunden.“
– Nadine, 35
Fazit: Lohnen sich Magnetwimpern?
Ja – wenn du die richtigen findest und etwas Geduld mitbringst.
Für viele Nutzerinnen sind Magnetwimpern eine tolle Alternative zu klassischen Fake Lashes mit Kleber. Sie eignen sich besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut oder für besondere Anlässe, wenn du deinem Look das gewisse Etwas verleihen willst – ohne gleich zur Kosmetikerin zu müssen.
Wer jedoch sehr fettige Haut hat oder sich nicht mit magnetischem Eyeliner anfreunden kann, sollte vielleicht doch beim klassischen Wimpernkleber bleiben.
Tipp zum Schluss:
Achte auf hochwertige Marken, lies Bewertungen – und gib nicht beim ersten Versuch auf. Oft braucht es 2–3 Anläufe, bis es wirklich gut aussieht und hält.