Lohnt sich ein Gewächshaus für Hobbygärtner?

Frau Garten Freizeit Spaß Lohnt sich ein Gewächshaus für Hobbygärtner

Viele Hobbygärtner träumen von einem eigenen Gewächshaus: üppige Tomatenpflanzen, knackige Salate schon im Frühjahr, und empfindliche Pflanzen, die den Winter überstehen. Aber lohnt sich die Investition wirklich? Hier erfährst du, welche Vorteile (und auch Nachteile) ein Gewächshaus hat – und für wen es sich besonders lohnt.

Die Vorteile eines Gewächshauses

Längere Gartensaison
Mit einem Gewächshaus kannst du schon im zeitigen Frühjahr aussäen und auch im Herbst noch ernten. Die geschützte Umgebung verlängert die Saison um mehrere Wochen oder sogar Monate.

Empfindliche Pflanzen überwintern
Mediterrane Kräuter, Kübelpflanzen oder Zitrusgewächse kommen im Gewächshaus besser über den Winter als draußen.

Weniger Wetterstress
Wind, Starkregen oder Hagel schaden deinen Pflanzen im Gewächshaus nicht. Auch plötzliche Kälteeinbrüche sind weniger problematisch.

Bessere Ernten
Tomaten, Paprika und Gurken gedeihen im Gewächshaus oft besser, weil es dort wärmer und trockener ist.

Unabhängigkeit vom Supermarkt
Frisches Gemüse aus dem eigenen Anbau schmeckt nicht nur besser, sondern ist auch nachhaltig und spart Geld.

Gibt es auch Nachteile?

Anschaffungskosten
Ein gutes Gewächshaus kostet Geld – von 200 € für einen kleinen Folientunnel bis zu mehreren Tausend Euro für ein großes Glas- oder Aluhaus.

Pflegeaufwand
Im Sommer kann es schnell zu heiß werden. Lüften, gießen und schattieren sind Pflicht, um die Pflanzen gesund zu halten.

Platzbedarf
Nicht jeder Garten bietet genug Platz für ein großes Gewächshaus.

Für wen lohnt es sich besonders?

  • Du hast Spaß am Gärtnern und möchtest mehr als nur ein paar Blumenbeete?
  • Du liebst Tomaten, Paprika & Co. und willst sie selbst anbauen?
  • Du möchtest früher im Jahr anfangen und länger ernten?
  • Du möchtest empfindliche Pflanzen überwintern?

Dann lohnt sich ein Gewächshaus für dich!

Wenn du dagegen nur gelegentlich ein paar Radieschen oder Kräuter ziehst und wenig Zeit hast, reicht oft ein Frühbeetkasten oder ein kleiner Folientunnel aus. Auch spannend: Robuste Teppiche für den Garten: Darauf bei der Auswahl achten

Fazit

Ein Gewächshaus macht das Gärtnern unabhängiger, ertragreicher und vielseitiger. Es erfordert etwas Zeit und Pflege, aber die Freude an den ersten eigenen Tomaten im April oder den selbstgezogenen Salaten mitten im Herbst macht das mehr als wett.

Nach oben scrollen