Flesh Tunnel Revival – Der Trend aus den 90ern ist zurück!

Ohrring Festival alternativ Flesh Tunnel Revival – Der Trend aus den 90ern ist zurück!

Wer sich an die 90er erinnert, denkt vielleicht zuerst an Plateauschuhe, Tattoo-Halsbänder und bauchfreie Tops. Doch ein besonders auffälliger Körperschmuck feiert jetzt sein Comeback: Flesh Tunnel!

Was lange als Relikt der Alternativszene galt, ist heute wieder absolut angesagt – nur moderner, individueller und stilbewusster.

 

 

Was sind Flesh Tunnel überhaupt?

 

Flesh Tunnel (auch Ear Tunnel genannt) sind geweitete Ohrlöcher, in die man hohle Schmuckstücke – sogenannte Tunnel – einsetzt. Sie entstanden ursprünglich in der Bodymodification-Szene, wurden aber schnell Teil des Mainstreams. In den 90ern galten sie als rebellisch, heute sind sie ein Statement für Selbstbestimmung und Stilvielfalt.

 

Warum sind Flesh Tunnel gerade wieder so beliebt?

 

Der aktuelle Hype rund um Y2K-Fashion, Genderfluidität und individueller Selbstdarstellung bringt den Flesh Tunnel-Trend zurück – mit einer neuen Offenheit und vielen neuen Möglichkeiten. Was früher eher in Punk- und Goth-Kreisen verbreitet war, sieht man heute in Streetwear-Outfits, bei Influencer*innen oder sogar auf Festivals wie Coachella.

Außerdem: Tunnel sind wandelbar. Von dezentem 4 mm-Tunnel aus Titan bis zu auffälligen Designs mit Kristallen, Acryl oder Holz – alles ist erlaubt, alles ist möglich.

 

Der Weg zum Tunnel: Schritt für Schritt

 

Viele, die sich für einen Flesh Tunnel interessieren, fragen sich: Wie fängt man eigentlich an? Die Antwort: mit Geduld – und der richtigen Methode. Statt eines radikalen Sprungs auf 10 mm solltest du dein Ohrloch behutsam dehnen. Dabei kommt es auf das passende Material, die Hygiene und die richtige Pflege an.

Wenn du wissen willst, wie du dein Ohrloch sicher und effektiv auf die gewünschte Größe bringen kannst, findest du hier eine detaillierte Anleitung: Ohrloch für Flesh Tunnel dehnen.

 

Was ist neu im Vergleich zu den 90ern?

 

  • Materialvielfalt: Heute findest du Flesh Tunnel aus hautfreundlichem Titan, biokompatiblem Silikon oder nachhaltig produziertem Holz
  • Designs für alle Geschlechter: Egal ob feminin, maskulin oder neutral – für jede Ästhetik gibt es das passende Modell
  • Bewusstsein für Gesundheit: Anders als früher wird heute viel Wert auf sauberes Dehnen, Pflege und professionelle Beratung gelegt

 

Pflege und Tipps für dein Tunnelprojekt

 

  • Nur in vollständig abgeheilten Ohrlöchern dehnen
  • In kleinen Schritten – maximal 1 mm alle 4–6 Wochen
  • Antibakterielle Pflegeprodukte verwenden
  • Keine Gewalt anwenden – lieber langsam und sicher

 

Fazit: Flesh Tunnel sind mehr als ein Trend

 

Sie sind Ausdruck deiner Persönlichkeit. Ein sichtbares Zeichen von Veränderung, Freiheit und Stilbewusstsein. Ob du es dezent angehst oder mutig mit großen GrößenFlesh Tunnel sind zurück und passen perfekt in eine Ära, die Individualität großschreibt.

Noch Fragen zum Dehnen oder zur Wahl des richtigen Tunnels? Im Netz findest du vertrauenswürdige Shops und Communities – oder du lässt dich in einem guten Piercingstudio beraten. Und vergiss nicht: Dein Ohr, dein Tempo.

Nach oben scrollen