Ex zurück trotz Kontaktsperre: So kann es klappen

Nach einer Trennung fühlt es sich oft schwierig an, den Kontakt zu einem geliebten Menschen abzubrechen. Doch die sogenannte Kontaktsperre ist eine der bewährtesten Methoden, um nach einer Trennung Klarheit zu gewinnen – sowohl für dich als auch für deinen Ex-Partner. Doch was, wenn du trotz Kontaktsperre deinen Ex zurückgewinnen möchtest? Hier erfährst du, wie es klappen kann.


1. Warum die Kontaktsperre wichtig ist

Die Kontaktsperre dient in erster Linie dazu, Abstand zu schaffen und die emotionale Dynamik zwischen euch neu zu ordnen. Sie hilft:

  • Gefühle zu klären: Ohne ständigen Kontakt kannst du reflektieren, was dir wichtig ist – und ob du deinen Ex wirklich zurückwillst.
  • Emotionale Abhängigkeit zu lösen: Die Kontaktsperre hilft dir, wieder unabhängig zu werden und dein Selbstbewusstsein zu stärken.
  • Deinem Ex Raum zu geben: Dein Ex bekommt die Möglichkeit, dich zu vermissen und die Trennung zu überdenken.

2. Reflektiere deine Gründe

Bevor du versuchst, deinen Ex zurückzugewinnen, solltest du ehrlich zu dir selbst sein:

  • Warum willst du ihn oder sie zurück? Ist es Liebe, Reue oder Angst vor dem Alleinsein?
  • Hat die Beziehung eine Zukunft? Überlege, ob die grundlegenden Probleme, die zur Trennung geführt haben, gelöst werden können.

Eine Beziehung sollte nicht aus Gewohnheit oder Unsicherheit fortgesetzt werden. Sei dir sicher, dass du wirklich bereit bist, an den Problemen zu arbeiten.


3. Arbeite an dir selbst

Eine Kontaktsperre ist nicht nur eine Pause von deinem Ex, sondern eine Chance, an dir selbst zu arbeiten:

  • Selbstbewusstsein stärken: Nutze die Zeit, um dich auf deine Hobbys, Freunde und persönliche Ziele zu konzentrieren. Ein selbstbewusstes Auftreten macht dich für deinen Ex attraktiver.
  • Veränderungen vornehmen: Überlege, welche Aspekte in der Beziehung problematisch waren, und arbeite daran. Warst du vielleicht zu anhänglich? Gab es Kommunikationsprobleme?
  • Attraktivität neu definieren: Nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich – sei die beste Version von dir selbst.

4. Nutze die Kontaktsperre strategisch

Die Kontaktsperre bedeutet nicht, dass du für immer aus dem Leben deines Ex verschwindest. Stattdessen kannst du sie nutzen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen:

  • Sei präsent, ohne aufdringlich zu sein: Nutze soziale Medien, um subtile Updates über dein Leben zu teilen – ein neues Hobby, ein Ausflug mit Freunden. Das zeigt, dass du ein erfülltes Leben führst.
  • Vermeide Negativität: Poste keine traurigen oder passiv-aggressiven Nachrichten. Bleibe positiv und souverän.

5. Den ersten Kontakt wiederherstellen

Nach der Kontaktsperre kannst du vorsichtig versuchen, den Kontakt wieder aufzunehmen. So könnte es klappen:

  • Finde den richtigen Zeitpunkt: Warte, bis beide Seiten emotional stabiler sind. Ein Zeitraum von 30 bis 90 Tagen ist oft ideal.
  • Eine leichte, unverfängliche Nachricht: Schreibe etwas Freundliches und Positives, das keine Erwartungen weckt, wie:
    „Hey, ich habe heute an unseren Lieblingsfilm gedacht. Ich hoffe, dir geht’s gut!“
  • Keine Vorwürfe oder Dramen: Halte den Ton locker und neutral.

6. Die Verbindung neu aufbauen

Sobald der Kontakt wiederhergestellt ist, arbeite daran, die Verbindung zu stärken:

  • Zeige positive Veränderungen: Lass deinen Ex sehen, dass du an dir gearbeitet hast und gewachsen bist.
  • Schaffe gemeinsame Erlebnisse: Schlage ungezwungene Treffen vor, die Spaß machen und keine emotionalen Belastungen mit sich bringen.
  • Sei geduldig: Überstürze nichts. Lass die Dinge sich organisch entwickeln.

7. Zeige Reife und Selbstbeherrschung

Egal, wie sehr du deinen Ex zurückhaben möchtest, es ist wichtig, ruhig und souverän zu bleiben:

  • Keine Anhänglichkeit: Zeige, dass du auch ohne deinen Ex glücklich bist. Das macht dich attraktiver.
  • Setze klare Grenzen: Lass deinen Ex wissen, dass du nicht bereit bist, in alte Verhaltensmuster zurückzufallen.

8. Akzeptiere auch ein mögliches Nein

Manchmal, trotz aller Bemühungen, entscheidet sich der Ex gegen eine Wiederaufnahme der Beziehung. Das kann schmerzhaft sein, aber es ist wichtig, dies zu akzeptieren:

  • Respektiere die Entscheidung: Wenn dein Ex nicht mehr will, lass ihn oder sie gehen. Wahre deinen Stolz und dein Selbstwertgefühl.
  • Fokussiere dich auf deine Zukunft: Manchmal ist das Ende einer Beziehung der Anfang für etwas Besseres.

Fazit

Deinen Ex trotz Kontaktsperre zurückzugewinnen, ist möglich, aber es erfordert Geduld, Selbstreflexion und ein strategisches Vorgehen. Nutze die Zeit der Trennung, um an dir selbst zu arbeiten, und baue den Kontakt langsam und respektvoll wieder auf. Letztendlich sollte deine Entscheidung auf Liebe und einem Wunsch nach einer gesunden Beziehung basieren – nicht auf Angst oder Unsicherheit.

Nach oben scrollen