Einseitige Beziehung – Anzeichen, dass du mehr gibst als du bekommst

Eine gesunde Beziehung basiert auf Gegenseitigkeit. Doch manchmal merkt man, dass man mehr investiert als der andere. Eine einseitige Beziehung kann emotional belastend sein – sei es in der Liebe oder in einer Freundschaft. Doch woran erkennt man sie?

Anzeichen für eine einseitige Beziehung

  • Du bist immer derjenige, der sich meldet – Wenn du den Kontakt nicht suchst, herrscht Funkstille.
  • Deine Bedürfnisse werden oft ignoriert – Deine Wünsche und Sorgen werden nicht ernst genommen, während du immer für den anderen da bist.
  • Pläne richten sich nur nach dem anderen – Du musst dich ständig anpassen, während dein Gegenüber wenig Kompromisse eingeht.
  • Du fühlst dich nicht wertgeschätzt – Deine Mühe wird als selbstverständlich angesehen, ohne dass du etwas zurückbekommst.
  • Energie- statt Kraftquelle – Eine gute Beziehung sollte dir Kraft geben, nicht nur nehmen. Fühlst du dich nach Treffen oft emotional ausgelaugt?
  • Ausreden statt Engagement – Der andere findet ständig Gründe, warum er keine Zeit oder Lust hat – außer es passt gerade für ihn.

Was kannst du tun?

  • Kommunizieren: Sprich offen an, wie du dich fühlst. Vielleicht ist sich dein Gegenüber nicht bewusst, dass du dich vernachlässigt fühlst.
  • Grenzen setzen: Du musst nicht immer geben. Eine Beziehung sollte ein Gleichgewicht haben.
  • Loslassen, wenn nötig: Wenn sich nichts ändert und du dauerhaft unglücklich bist, überlege, ob diese Beziehung dir noch guttut.

Eine einseitige Beziehung kann auf Dauer ungesund sein. Du verdienst es, in einer Verbindung zu sein, die auf Respekt, Wertschätzung und gegenseitigem Interesse basiert.

Hast du so etwas schon erlebt? Wie bist du damit umgegangen?

Nach oben scrollen