Viele Frauen kennen das Gefühl: Sie äußern eine Meinung, doch sie wird ignoriert – bis ein Mann dasselbe sagt. Sie bringen eine Idee ein, doch ihre Kompetenz wird infrage gestellt. Ob im Berufsleben, im Alltag oder in Beziehungen – nicht ernst genommen zu werden ist frustrierend und entmutigend.
Warum passiert das?
Die Gründe dafür sind tief in unserer Gesellschaft verankert:
Stereotypen: Frauen gelten oft als emotionaler, weniger durchsetzungsfähig oder weniger kompetent – völlig unbegründete Vorurteile.
Mansplaining: Männer erklären Frauen Dinge, die sie bereits wissen, und stellen ihr Wissen infrage.
Unbewusste Voreingenommenheit: Viele Menschen nehmen Frauen in Führungspositionen oder technischen Berufen weniger ernst, oft ohne es bewusst zu merken.
Soziale Prägung: Frauen wird oft beigebracht, höflich und zurückhaltend zu sein – dadurch werden sie manchmal als weniger überzeugend wahrgenommen.
Wie kannst du dich behaupten?
Klar und selbstbewusst kommunizieren: Sprich mit fester Stimme, ohne dich zu entschuldigen oder abzuschwächen („Ich glaube, dass…“ → „Ich bin überzeugt, dass…“).
Lass dich nicht unterbrechen: Falls jemand dich übergeht, sprich es direkt an: „Lass mich bitte ausreden.“
Wiederhole deine Punkte: Falls eine Idee von dir ignoriert und später von jemand anderem aufgegriffen wird, weise darauf hin: „Das hatte ich ja bereits angesprochen.“
Verbündete suchen: Tausche dich mit anderen Frauen aus und unterstützt euch gegenseitig – z. B. indem ihr einander in Meetings verstärkt.
Grenzen setzen: Mach klar, dass du dich nicht kleinreden lässt. Manchmal hilft es, direkt zu fragen: „Warum zweifelst du an meiner Einschätzung?“
Gesellschaftlicher Wandel ist nötig
Es sollte nicht die Verantwortung von Frauen allein sein, sich durchzukämpfen. Wir brauchen eine Gesellschaft, in der Kompetenz unabhängig vom Geschlecht anerkannt wird. Dafür ist es wichtig, dass alle – auch Männer – sich aktiv gegen solche Strukturen stellen.
Jede Frau, die sich behauptet, ebnet den Weg für andere. Und je mehr wir uns gegenseitig unterstützen, desto schwerer wird es, uns nicht ernst zu nehmen.
Was hältst du davon? Soll ich noch etwas anpassen?