Periodenunterwäsche wird immer beliebter – doch was taugt sie wirklich? Ist sie hygienisch? Sicher? Und ersetzt sie tatsächlich Tampons oder Binden?
Wenn du dir genau diese Fragen stellst, bist du nicht allein. Hier kommt ein ehrlicher Überblick über die Vor- und Nachteile von Periodenunterwäsche – damit du selbst entscheiden kannst, ob sie zu deinem Alltag passt.
Vorteile von Periodenunterwäsche
1. Bequem & unauffällig
Kein Zwicken, kein Verrutschen – Periodenunterwäsche fühlt sich an wie ganz normale Unterwäsche. Du vergisst fast, dass du deine Tage hast.
2. Umweltfreundlich
Wiederverwendbar = weniger Müll. Statt Tampons und Binden jeden Monat wegzuwerfen, wäschst du die Unterwäsche einfach aus und trägst sie wieder.
3. Frei von Chemie & Plastik (je nach Marke)
Viele Marken setzen auf hautfreundliche, atmungsaktive Materialien – ideal für empfindliche Haut.
4. Ideal für schwache bis mittlere Tage
Für viele reichen Periodenpanties völlig aus – kein zusätzlicher Schutz nötig. Super für Schule, Büro oder die Nacht.
5. Zusätzlicher Schutz bei starken Tagen
In Kombi mit Tampon oder Menstruationstasse bieten sie eine sichere Backup-Lösung – kein Durchbluten mehr.
6. Spart langfristig Geld
Zwar ist die Anschaffung teurer, aber auf Dauer günstiger als ständig neue Einwegprodukte zu kaufen.
Nachteile von Periodenunterwäsche
1. Anfangsinvestition
Ein Slip kostet meist zwischen 20–40 €. Wer für mehrere Tage vorsorgen will, muss anfangs etwas mehr ausgeben.
2. Waschaufwand
Die Unterwäsche muss kalt ausgespült und anschließend bei 40 °C gewaschen werden. Das ist kein Drama, aber mehr Aufwand als Wegwerfprodukte.
3. Nicht ideal bei sehr starker Blutung
An extrem starken Tagen kann ein Slip allein manchmal nicht ausreichen. Hier ist eine Kombi mit anderen Produkten sinnvoll.
4. Trocknet langsam
Durch die integrierten Saugschichten brauchen Periodenpanties nach dem Waschen oft länger zum Trocknen – nicht ideal, wenn man nur wenige besitzt.
5. Nicht jede Passform ist für alle Körpertypen bequem
Manche finden Periodenunterwäsche zu dick im Schritt oder stören sich an Nähten/Schnitt – hier heißt es: ausprobieren.
Fazit: Für wen lohnt sich Periodenunterwäsche?
Ja, wenn du…
– umweltfreundlicher leben möchtest
– deine Periode bequemer und unauffälliger erleben willst
– an schwachen bis mittleren Tagen eine einfache Lösung suchst
– nachts oder unterwegs mehr Sicherheit brauchst
Eingeschränkt, wenn du…
– sehr stark blutest und kein Kombiprodukt nutzen möchtest
– keine Lust auf Waschen und Trocknen hast
– möglichst wenig Anfangskosten willst
Tipp zum Schluss:
Teste erstmal ein oder zwei Modelle unterschiedlicher Marken, bevor du dich für mehrere entscheidest. Beliebte Marken sind z. B. Ooia, Femtis, Snocks, The Female Company oder Selenacare.
Periodenunterwäsche kann ein echter Gamechanger sein – aber wie bei allem gilt: Was für dich funktioniert, musst du selbst herausfinden.
Möchtest du dazu auch eine Vergleichstabelle der bekanntesten Marken oder eine kurze Insta-Version mit Emojis und Bulletpoints?