Mansplaining ist ein Begriff, der in den letzten Jahren zunehmend an Bekanntheit gewonnen hat, insbesondere in Diskussionen über Gleichberechtigung, Genderfragen und die sozialen Dynamiken zwischen Männern und Frauen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?
Definition von Mansplaining
Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „man“ (Mann) und „explaining“ (erklären) zusammen. Er bezeichnet eine Situation, in der ein Mann einer Frau in einer herablassenden, belehrenden Weise etwas erklärt, auch wenn sie bereits über das betreffende Thema Bescheid weiß oder mehr darüber weiß als er.
Mansplaining ist oft von der Annahme geprägt, dass der Mann aufgrund seines Geschlechts oder seiner vermeintlichen Autorität mehr Wissen oder Erfahrung besitzt und sich daher in der Position sieht, der Frau etwas beizubringen – unabhängig von ihren eigenen Kenntnissen.
Merkmale von Mansplaining
-
Herablassende Tonalität: Der Mann erklärt Dinge auf eine Art und Weise, die suggeriert, dass die Frau entweder nichts oder nur wenig darüber weiß – obwohl das nicht zutrifft.
-
Ignorieren von Fachwissen: Der Mann erkennt nicht an, dass die Frau möglicherweise eine Expertise oder Erfahrung in dem Thema hat.
-
Übermäßige Belehrung: Oft wird eine Information in einer übertrieben einfachen Art vermittelt, als ob die Frau nicht in der Lage wäre, sie zu verstehen.
-
Konzentration auf das Geschlecht: Mansplaining ist häufig von der Annahme begleitet, dass Frauen grundsätzlich weniger wissen oder sich weniger auskennen als Männer – basierend auf Stereotypen und gesellschaftlichen Vorannahmen.
Warum ist Mansplaining problematisch?
Mansplaining kann als Unterdrückung und Minderwertigkeitserfahrung wahrgenommen werden, da es Frauen das Gefühl geben kann, nicht ernst genommen zu werden. Es verstärkt nicht nur Geschlechterstereotype, sondern ignoriert auch das individuelle Wissen und die Qualifikationen von Frauen. In vielen Fällen führt Mansplaining zu einer Verstärkung des Ungleichgewichts zwischen den Geschlechtern, da es Frauen in Gesprächen und Diskussionen das Gefühl gibt, sich immer wieder beweisen zu müssen, um gehört zu werden.
Darüber hinaus ist es ein Beispiel für toxische Männlichkeit, da es die Vorstellung unterstützt, dass Männer immer wissen und entscheiden müssen, während Frauen in ihrer Rolle als „unerfahren“ oder „unwissend“ gehalten werden.
Mansplaining im Alltag
Mansplaining kann in vielen Alltagssituationen auftreten:
-
In der Berufswelt, wenn Männer Frauen in Meetings oder bei Präsentationen das Wort ergreifen und Themen erklären, bei denen sie selbst weniger Wissen oder Erfahrung haben.
-
In Gesprächen über Themen wie Politik, Wissenschaft oder Technik, wenn Männer Frauen erklären, was sie „eigentlich“ wissen sollten, obwohl diese bereits qualifizierte Fachkenntnisse haben.
-
Bei öffentlichen Diskussionen oder sozialen Medien, wenn männliche Kommentatoren Frauen das Gefühl geben, ihre Meinungen oder Argumente zu erklären, ohne sie ernst zu nehmen.
Wie kann man mit Mansplaining umgehen?
-
Selbstbewusstsein zeigen: Wenn du als Frau mansplained bekommst, kann es hilfreich sein, ruhig und selbstbewusst zu sagen: „Ich bin mir dessen bewusst“ oder „Ich habe in diesem Bereich Expertise.“
-
Aufklärung: Wenn es sich um einen einmaligen Vorfall handelt, könnte es nützlich sein, den Mann direkt auf sein Verhalten anzusprechen und ihm zu erklären, warum seine Haltung problematisch ist.
-
Solidarität suchen: Auch Männer können aktiv dazu beitragen, Mansplaining zu bekämpfen, indem sie sich mit Frauen solidarisieren und solche Verhaltensweisen ansprechen.
Fazit
Mansplaining ist ein Begriff, der auf die herablassende und oft unangemessene Art verweist, wie Männer Frauen in Gesprächen etwas erklären, auch wenn diese bereits über das Thema Bescheid wissen. Diese Dynamik verstärkt nicht nur stereotype Geschlechterrollen, sondern trägt auch zur Ungleichbehandlung und Diskriminierung von Frauen bei. Der Begriff hat geholfen, diese subtile, aber weit verbreitete Form der Bevorzugung und Diskriminierung anzusprechen, was in gesellschaftlichen Debatten über Gleichberechtigung und Respekt von Bedeutung ist.
Möchtest du mehr über die Ursprünge von Mansplaining oder ähnliche Begriffe erfahren?