Es gibt kaum etwas Schmerzhafteres als zu erkennen, dass jemand, den man als beste Freundin bezeichnet, einen schlecht behandelt. Freundschaften sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und sollten uns Kraft, Freude und Geborgenheit bringen. Doch was, wenn genau die Person, der man vertraut, einem das Gefühl gibt, nichts wert zu sein? Wenn die beste Freundin sich so verhält, dass man sich minderwertig oder missbraucht fühlt? Diese schmerzhafte Erfahrung macht vielen zu schaffen und stellt eine schwierige Herausforderung dar.
In diesem Beitrag wollen wir uns mit dem Thema auseinandersetzen, wie man damit umgehen kann, wenn die beste Freundin einen wie „Dreck“ behandelt, und was dies für die Freundschaft und das eigene Wohlbefinden bedeutet.
Die schmerzhafte Realität: Wann wird Freundschaft toxisch?
Eine Freundschaft sollte auf Respekt, Vertrauen und gegenseitiger Unterstützung basieren. Doch manchmal verändert sich das Verhalten einer Freundin – sie wird unzuverlässig, unfair oder respektlos. Sie zieht einen ständig runter, zeigt wenig Empathie oder scheint das eigene Wohlbefinden nicht zu schätzen. Diese Verhaltensweisen können in einer Freundschaft sehr toxisch werden und langfristig sogar emotionalen Schaden anrichten.
Es gibt verschiedene Anzeichen, dass eine Freundschaft toxisch geworden ist und man möglicherweise in einer Situation ist, in der man schlecht behandelt wird:
1. Respektlosigkeit und Abwertung
Wenn deine Freundin dich ständig abwertet, deine Meinungen nicht ernst nimmt oder dich in der Öffentlichkeit bloßstellt, ist das ein klares Zeichen für respektloses Verhalten. Statt dich zu unterstützen, wird dir das Gefühl gegeben, ungenügend oder unwichtig zu sein.
2. Manipulation und Gaslighting
Manipulation ist eine häufige Taktik in toxischen Freundschaften. Wenn deine Freundin dich ständig dazu bringt, an dir selbst zu zweifeln oder dich für Dinge verantwortlich zu machen, die nicht deine Schuld sind, spricht man von „Gaslighting“. Dies kann dein Selbstwertgefühl massiv beeinträchtigen.
3. Einseitige Freundschaft
Wenn du immer derjenige bist, der sich meldet, der für Treffen sorgt und der investiert, während die andere Person nie den gleichen Aufwand betreibt, dann ist die Freundschaft unausgewogen. Du gibst, aber bekommst wenig zurück, was die Beziehung ungesund macht.
4. Fehlende Unterstützung
In einer echten Freundschaft sollte man sich gegenseitig unterstützen. Wenn deine Freundin dich in schwierigen Zeiten im Stich lässt oder sich sogar über deine Probleme lustig macht, ist das ein weiteres Zeichen für eine toxische Beziehung.
Warum lässt man sich von der besten Freundin so behandeln?
Es ist schwierig, eine Freundschaft zu hinterfragen, besonders wenn es sich um eine Person handelt, die man jahrelang als „beste Freundin“ bezeichnet hat. Warum bleibt man in einer solchen Beziehung, wenn man offensichtlich verletzt wird?
1. Angst vor dem Verlust
Oft bleibt man in toxischen Freundschaften, weil die Angst vor dem Verlust der Freundschaft größer ist als der Schmerz, der durch das schlechte Verhalten verursacht wird. Man klammert sich an die Erinnerung an die gute Zeit, die man miteinander hatte, und hofft, dass sich die Dinge wieder bessern.
2. Geringes Selbstwertgefühl
Wenn man sich selbst nicht viel wert ist, kann es sein, dass man toxische Beziehungen toleriert, weil man glaubt, dass man nichts Besseres verdient hat. Man lässt sich von der schlechten Behandlung der Freundin überreden, dass man in der Beziehung bleiben muss, weil man sich alleine nicht gut genug fühlt.
3. Schuldgefühle
In vielen Fällen ist man sich nicht sicher, ob man die richtige Entscheidung trifft, wenn man die Freundschaft beendet oder zur Rede stellt. Es kommen Schuldgefühle auf, die einen glauben lassen, dass man selbst etwas falsch gemacht haben muss. Dies ist besonders dann der Fall, wenn die Freundin einem Schuldgefühle einredet.
4. Glaube an Veränderung
Oft gibt es die Hoffnung, dass sich die Freundin ändert. Man denkt, dass ihre Behandlung durch ihre Umstände oder schlechte Laune verursacht wird und dass sie sich irgendwann wieder so verhalten wird wie früher. Doch diese Hoffnung kann sehr enttäuschend sein, wenn sich das Verhalten wiederholt und keine Änderung eintritt.
Was tun, wenn die beste Freundin dich schlecht behandelt?
Es ist wichtig zu erkennen, dass du das Recht hast, in einer Freundschaft respektiert und geschätzt zu werden. Niemand sollte sich dauerhaft schlecht behandeln lassen, auch nicht von der besten Freundin. Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um mit der Situation umzugehen:
1. Sprich mit ihr
Das Gespräch mit deiner Freundin ist der erste Schritt. Sie muss wissen, wie ihr Verhalten dich verletzt. Manchmal ist sich die andere Person nicht bewusst, wie sehr sie einen verletzt, und ein offenes, ehrliches Gespräch kann der Wendepunkt sein. Wenn du das Gefühl hast, dass du ihre Aufmerksamkeit bekommst und sie für ihr Verhalten verantwortlich gemacht wird, kann es der Beginn einer Veränderung sein.
2. Setze Grenzen
Wenn du immer wieder verletzt wirst, ist es wichtig, klare Grenzen zu setzen. Zeige deiner Freundin, welches Verhalten du nicht mehr akzeptieren wirst. Sei konsequent, wenn du merkst, dass sie weiterhin respektlos mit dir umgeht.
3. Reflektiere die Freundschaft
Manchmal ist es notwendig, die gesamte Freundschaft zu hinterfragen. Überlege dir, was du von dieser Beziehung erwartest und ob deine Freundin diese Erwartungen erfüllt. Wenn sie dies nicht tut und dich ständig verletzt, dann ist es vielleicht an der Zeit, diese Freundschaft zu beenden.
4. Suche Unterstützung bei anderen
Sprich mit anderen Freunden oder vertrauten Menschen über das, was passiert. Sie können dir helfen, die Situation objektiver zu sehen und dich in deiner Entscheidung zu unterstützen. Du musst nicht alleine mit diesen Gefühlen umgehen.
5. Selbstfürsorge
Vergiss nicht, dich um dich selbst zu kümmern. Eine toxische Freundschaft kann viel emotionalen Stress verursachen. Es ist wichtig, Zeit für dich zu nehmen, deine Bedürfnisse zu priorisieren und dich von schädlichen Beziehungen zu distanzieren, um dein Wohlbefinden zu schützen.
Fazit: Du verdienst es, respektiert zu werden
Es ist hart, die Wahrheit zu akzeptieren, dass die Person, die dir einst am nächsten stand, dich schlecht behandelt. Aber es ist wichtig zu verstehen, dass du es verdienst, in Beziehungen respektiert und geschätzt zu werden. Toxische Freundschaften können langfristig deine mentale und emotionale Gesundheit beeinträchtigen, und es ist keine Schwäche, sich von solchen Beziehungen zu lösen. Du hast das Recht, dich von Menschen zu distanzieren, die dir nicht guttun, und Platz für echte, unterstützende und gesunde Freundschaften zu schaffen. Du bist es wert.